Natürliche Haarpflege ohne Chemie (Haircare)

Natürliche Haarpflege gibt deinem Haar Kraft und Glanz.

Wir präsentieren dir die besten Haarpflegeprodukte ohne Chemie – und zwar auf komplett natürlicher Basis und vegan. Eine nachhaltige Naturhaarseife reinigt deine Haare sanft und ist gleichzeitig gut für unsere Umwelt. Deshalb geben wir dir nachfolgend wertvolle Infos & Tipps zur natürlichen Haarpflege bei Locken, trockenem Haar, feinem Haar und viele Informationen zur Anwendung bzw. der Umstellung auf eine natürliche Haarpflege. So geht natürliche Pflege für die Haare!

haare waschen

Unsere Empfehlung: Natürliche Haarpflegeprodukte mit erstklassiger Qualität

Diese BIO Haarpflegeprodukte (Haircare) versorgen dein Haar mit Feuchtigkeit und schenken Glanz. Alle Produkte sind zu 100% BIO und pflegen deine Haare auf ganz natürliche Art und Weise. Durch edle Öle spenden die Naturseifen lockigen Haaren nachhaltig Feuchtigkeit und Volumen, zusätzlich kräftigen Natur-Salbei und Oregano bei trockenen Haaren und Schuppen. Auch die anderen Naturseifen oder die beliebten Aleppo Seifen in unserem Onlineshop kannst du selbstverständlich für deine natürliche Haarpflege verwenden. Gerade für strapaziertes Haar oder wenn du zu natürlichen Haarpflegeprodukten wechseln möchtest, empfehlen wir dir als Test die speziellen Naturhaarseifen mit der Himbeeressigspülung im Haarpflegepaket.

BIO Naturhaarseifen 
Natürliche Haarspülung 
NEU: Shampootabletten zum Duschen

Infos & Tipps für deine natürliche Haarpflege

Tipp 1: Bei fettigen Haaren, weniger Haarewaschen

Experten raten dir bei fettigen Haaren von einer täglichen Haarwäsche ab, da durch das tägliche Haarewaschen mit Shampoo die Fettproduktion in der Kopfhaut immer stärker angeregt wird. Als Fett in den Haaren wird Talg bezeichnet, der über die Talgdrüsen in der Kopfhaut ausgesondert wird und sich als schützende Schicht um deine Haare legt. Je öfter diese Schutzschicht mit Shampoo ausgewaschen wird, desto stärker die Produktion der Talgdrüsen, wodurch ein Teufelskreis entsteht.

Tipp 2: Richtige Haarpflegeprodukte ohne Schadstoffe

Verwende gesunde natürliche Haarpflegeprodukte ohne Chemie die keine synthetischen Stoffe wie Natriumlaurylsulfat, Propylenglykol, Polyethylenglycol oder Parabene enthalten, denn diese sind häufig bedenklich für die Gesundheit des Körpers und dazu schädlich für die Umwelt. Außerdem empfehlen wir dir eine natürliche Haarpflege ohne Silikone, denn diese versiegeln die Haare und verhindern so, dass pflegende Stoffe, Feuchtigkeit und kräftigende Fette in deine Haare eindringen können.

Tipp 3: Weniger Styling ist mehr!

Haare glätten, locken, färben, voluminöser machen, einsprühen, … Die Beauty-Industrie hat über die letzten Jahrzehnte einen übersättigten Markt geschaffen mit den verschiedensten Haarpflegeprodukten. Die Haare werden dadurch zwar kurzfristig in Form gebracht, durch chemische Zusatzstoffe, Silikone oder Geräten die mit extremer Hitze arbeiten aber stark belastet, was zu Spliss und trockenen Haaren führt. Wir empfehlen dir daher auf gesunde natürliche Haarpflegeprodukte umzusteigen und Haarstylingprodukte einzuschränken.

FAQ: Alle Fragen und Antworten zu natürlicher Haarpflege

Kokosöl: Hilft bei trockenen Haaren und gegen Schuppen
Arganöl und Olivenöl: Versorgen die Haare mit Vitamin E und wichtigen Fettsäuren
Avocadoöl: Eignet sich als Haarkur bei coloriertem und strapaziertem Haar.
Himbeeressig: Eine Spülung mit Himbeeressig verleiht den Haaren natürlichen Glanz und frischen fruchtigen Duft.
Cupuacubutter: Spendet Feuchtigkeit, sorgt für eine hohe Elastizität des Haars und wirkt sanft entzündungshemmend.
Mandelöl und Sheabutter: Lassen vor allem lockige Haar geschmeidig werden.

Durch natürliche Haarpflegeprodukte bekommst du schönes und gesundes Haar ganz ohne chemische Schadstoffe für die Umwelt. Tägliches Waschen, Shampoonieren, Föhnen, Einsprühen und Stylen mit umweltschädlichen Produkten aus der Beauty-Industrie strapazieren dein Haar und Kopfhaut mit der Zeit. Indem du deine Haarpflege auf Naturkosmetik umstellst tust du deinen Haaren etwas Gutes, denn sie können sich nach und nach regenerieren.

Die Umstellungszeit der Haarpflege zu Naturkosmetik dauert durchschnittlich 2 – 3 Wochen. Die Zeit, die deine Haare brauchen, um sich an Naturkosmetik zu gewöhnen hängt jedoch von deinem Haartyp ab, dem Kalkgehalt im Wasser sowie von der Dauer, Menge und Regelmäßigkeit mit der du synthetische Haarpflegeprodukte verwendet hast. Durch das Zuviel an Shampoo, Conditioner, Maske oder Kur aus dem Supermarktregal wird die natürliche Regeneration deiner Haare blockiert, wodurch sie stumpf wirken können oder zu schnell nachfetten. 

Mit dem Versprechen gesunden Glanz, Schwung und Glätte in die Haare zu bringen, tauchten Haarpflegeprodukte mit Silikone erstmals zu Beginn der 90er-Jahre auf und sind seitdem in fast allen gängigen Shampoos zu finden. Laut Haarexperten peppen Silikone jedoch nur kurzfristig das Haar auf, sind aber keine dauerhafte Lösung für schöne Haare. Sie wirken oberflächlich und im Laufe der Zeit legt sich Silikonschicht um Silikonschicht auf die Haare. Das führt zum sogenannten “Build-Up-Effekt” wodurch die Haare verkleben, kraftlos und schwer wirken. Zusätzlich kann die Kopfhaut geschädigt werden, wenn sie durch Silikone versiegelt wird. Das führt dazu, dass Schadstoffe und Schweiß nicht mehr über die Poren ausgeschieden werden, was zu einer juckenden, gereizten Kopfhaut führt die zu Schuppen neigt.

Mit einer natürlichen Himbeeressigspülung werden deine Haare glänzend und duften fruchtig-frisch. Besonders eignet sich die regenerative BIO Spülung mit Himbeeressig bei lockigen Haaren oder sprödem, strapaziertem Haar.