Aleppo Seife Onlineshop
Originale Aleppo Seife wird nicht einfach nur produziert, sondern sie entsteht…
Originale Aleppo Seife ist das Ergebnis aus uralter Tradition und schöpferischem Fleiß. Sabun al-Ghar oder Sabun Halabi (صابون حلبي) wird die Aleppo Seife seit dem achten Jahrhundert nach Christus im arabischen Raum genannt. Jedes einzelne Stück der berühmten Lorbeerseife aus Aleppo erzählt seine einmalige Geschichte. Denn heutzutage, wie bereits vor hunderten von Jahren, ist es die Mischung aus Erfahrung, Sorgfalt und Leidenschaft der handwerklichen syrischen Seifenmanufakturen, die Aleppo Seife entstehen lässt.

Die Seifenherstellung der originalen Aleppo Seife kann nur in den kühlen Wintermonaten von November bis März erfolgen. Dabei wird edles Olivenöl in großen Bodenkesseln mit in Wasser gelöster Sodaasche verrührt und langsam auf über 200° Celsius erhitzt. Am Ende des Kochvorgangs kommt noch das ganz Besondere hinzu, was die Aleppo Seife aus Syrien in der ganzen Welt bekannt gemacht hat – das Lorbeeröl. Zur Fertigstellung prüft der Siedemeister tatsächlich in einer “Verkostung” die Naturseife und führt den Verseifungsprozess anschließend zu Ende. Nachdem das Wasser aus den Kesseln abgelassen wurde, ruht die Aleppo Seife zum Abkühlen und vollständigem Entwässern über Nacht. Anschließend wird die noch warme hellgrüne Paste gleichmäßig auf einem vorbereiteten Boden verteilt und härtet dort für einige Stunden aus. Mit einer traditionellen Handschneidemaschine wird die rohe Alepposeife in handliche Würfel geschnitten und mit dem Firmenstempel versehen, der die Qualitätsstufe der Alepposeife zeigt. Bevor die traditionelle Bio Seife in den Handel geht, muss sie aber noch mindestens sechs Monate reifen. Dazu werden die Seifenstücke in Turmform in kühlen Gewölben gestapelt. Durch das Austrocknen während dem Reifeprozess bekommt die edle Aleppo Seife ihre traditionell bronzene Farbe.



Jetzt kaufen: Originale Aleppo Seife
VON SYRIEN IN DIE GANZE WELT. Die originale Aleppo Seife wird seit Jahrtausenden in Syrien traditionell produziert und von uns weltweit versendet. Die verschiedenen Alepposeifen in unserem Onlineshop unterscheiden sich hinsichtlich dem Lorbeeranteil, welcher für die rückfettende und antibiotische Eigenschaft sorgt – von Natur aus. Gleichzeitig ist die Aleppo Seife besonders hautverträglich. Wie alle Produkte in unserem Onlineshop, kannst du die Alepposeife auch unverpackt kaufen, um überschüssiges Material einzusparen und für noch mehr Nachhaltigkeit. Wenn du das möchtest, dann schreib es uns einfach bei deiner Bestellung in das Textfeld. Alepposeife ist 100 Prozent pflanzlich und aus nachwachsenden Rohstoffen, sie enthält weder synthetische Inhaltsstoffe, Farbstoffe, Aromen, Duftstoffe oder problematische Tenside. Somit ist die Aleppo Seife zu 100 Prozent biologisch abbaubar und schützt unsere Umwelt.
✓ 100% BIO und nachhaltig
✓ Beste Qualität und günstige Preise im Onlineshop
Jetzt kaufen: Aleppoformseifen
Die ausgezeichneten Eigenschaften des Olivenöls in Verbindung mit Lorbeeröl und wertvollen Essenzen wurden hier modern in Form gebracht. Der ursprüngliche Naturblock wird in gepresster Form produziert. Durch den Zusatz von naturreinen Essenzen bekommt die traditionelle Alepposeife von uns einen ganz modernen Charakter. Der natürliche Duft der originalen Aleppo Seife wird durch Totes Meer Salz, getrocknete Blüten der Damaszener Rose, Schwarzkümmelöl und noch vielen weiteren Sorten veredelt, welche traumhaft duften und gleichzeitig der Haut ein angenehmes Gefühl der Frische verleihen. Auch alle unsere Aleppoformseifen sind 100 Prozent bio und enthalten weder chemische, tierische, noch künstliche Inhaltsstoffe.
✓ 100% BIO und nachhaltig
✓ Beste Qualität und günstige Preise im Onlineshop
Aleppo Seife Tipps & Erfahrungen

Aleppo Seife: Was muss ich beachten, was ist wichtig?
Zusätzlich zu unseren Anwendungshinweisen solltest du beachten Aleppo Seife fern von Hitze und Feuchtigkeit zu lagern. Damit die Aleppo Seife von allen Seiten gut abtrocknen kann, lege sie nach dem Gebrauch in eine Seifenschale. Schöne nachhaltige Seifenschalen aus Olivenholz und weiteres Zubehör für Alepposeife bieten wir dir hier in unserem Onlineshop.
Tipp 1: Unterstützung dermatologischer Therapien
Traditionsgemäß nutzt man Aleppo-Seife unterstützend bei Neurodermitis, Psoriasis, Ekzemen, Mykosen sowie Akne. Dank dem nährstoffreichen Olivenöl in Verbindung mit der antiseptischen Wirkung des Lorbeeröls, wird die syrische Seife aus Aleppo auch gerne von Heilpraktikern empfohlen. Regelmäßige Anwendung reinigt die Haut ohne sie auszutrocknen.
Tipp 2: Rasur
Durch die Zugabe und das Verrühren von Wasser entsteht eine sogenannte Seifen-Emulsion, die z.B. zur Rasur verwendet werden kann. Durch die sanft pflegenden Eigenschaften der Alepposeife ist das verwenden von After-Shave nach der Rasur nicht notwendig.
Tipp 3: Insektenstiche
Bei Insektenstichen einfach die betroffene Stelle mit einem fast trockenen Stück originale Aleppo Seife einreiben – der Juckreiz lässt nach und der Stich verheilt schneller.
Tipp 4: Fleckenentfernung
Schon die alten Seifenhändler benutzten Alepposeife zum Auswaschen von Flecken, auch aus empfindlichen Materialien.
Tipp 5: Motten
Kleidermotten mögen Alepposeife nicht. Deshalb bewahren die Aleppiner immer ein Stück Aleppo Seife im Schrank zur Mottenabwehr.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Quelle: Nawras Al Machout im Interview
(Produzent von unseren Zhenobya Alepposeifen)
FAQ: Wichtiges und wissenswertes zu Aleppo Seife
Alepposeife hat ihren Namen von der syrischen Stadt Aleppo. Dort wurde Alepposeife als erste Seife der Welt erfunden. Auf arabisch wird die traditionelle Seife Sabun al-Ghar oder Sabun Halabi (صابون حلبي) genannt.
Alepposeife hat sich über die Jahrhunderte zur All-In-One Lösung entwickelt. Sie kann zur Hautpflege verwendet werden, zum Haarewaschen, Rasieren und sogar zum Waschen der Kleidung. In Syrien benutzt man Aleppo Seife zusätzlich zum putzen. Die alten Griechen und Römer hingegen verwendeten Aleppo Seife aufgrund ihrer antibakteriellen Eigenschaften zur Heilung von Wunden, gegen Krätze, Läusebefall, Schuppenflechte, Nagelbettentzündung, Akne und Ekzeme (Neurodermitis). Auch Insektenstiche lindert Aleppo Seife.
Aleppo Seife unterscheidet sich hinsichtlich der Höhe des Anteil von Lorbeeröl. Der Lorbeerölanteil variiert je Seifensorte zwischen 2 bis 40 Prozent und bewirkt die Festigkeit der Aleppo Seife beim Austrocknen, das feinporige Schäumen beim Verreiben mit Wasser sowie die rückfettende und antibiotische Wirkung der Aleppo Seife auf Haut und Haare.
Aleppo Seife wird auch heute noch im traditionellen Verfahren in der Provinz Aleppo (Syrien) produziert. Es gibt jedoch inzwischen auch Seifenmanufakturen im ganzen arabischen Raum sowie in Frankreich.
Bei jahrelanger Anwendung von synthetischen Haarpflegeprodukten gewöhnen sich strapazierte Haare erst nach und nach an die natürliche Haarpflege. Während dieser Umstellung können strapazierte Haare anfangs ein wenig struppig wirken. Bei gesunden Haaren gelingt die Umstellung jedoch schnell. Speziell für strapazierte Haare bieten sich Aleppo-Haarwaschseifen an. Diese enthalten zusätzlich ätherische Öle sowie einen geringeren Anteil an Lorbeeröl und machen eine sanfte Umstellung möglich.
Im Onlineshop von myAMAZE bieten wir die drei unterschiedlichen Sorten Alepposeife mit 6%, 25% oder 40% Lorbeerölanteil zu günstigen Preisen an. Zusätzlich kannst du bei uns die beliebten modernen Aleppoformseifen in vielen unterschiedlichen Sorten kaufen. Probiere unsere hochwertigen Aleppo Seifen jetzt aus und tue deinem Körper und der Umwelt etwas Gutes.